Halbteilungsgrundsatz bei der Maklerprovision: Auskunftsanspruch des Kunden (BGH)
BGH, Urteil vom 21.03.2024 - I ZR 185/22 Praktische Einordnung Der Halbteilungsgrundsatz besagt, dass bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen oder Einfamilienhäuser die Maklerprovision zwischen Käufer und Verkäufer gleichmäßig aufgeteilt werden muss, sofern [...]
Wohnungseigentumsgesetz: Welche Baumaßnahmen sind privilegiert?
Der § 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) regelt die baulichen Veränderungen am gemeinschaftlichen Eigentum. Dabei wird eine bauliche Veränderung als eine Maßnahme definiert, die über die ordnungsmäßige Erhaltung des Gemeinschaftseigentums hinausgeht. Jede bauliche Maßnahme muss somit [...]
Probleme mit dem Akku bei Canyon Bicycles GmbH
Gefährlicher Akku-Rückruf – Ein E-Bike-Dilemma Einleitung Im September 2024 sorgte eine Rückrufaktion eines E-Bike-Herstellers für Aufsehen. Betroffen war - soweit hier bekannt - unter anderem das Modell Spectral:ON CF 9 mit dem [...]
Rechtliche Aspekte beim Küchenkauf: Ein umfassender Leitfaden für Käufer und Verkäufer
Der Erwerb einer Einbauküche ist für viele Haushalte ein bedeutsames Ereignis. Egal, ob es sich um den Einzug in eine neue Wohnung oder den Kauf eines Hauses handelt – die Küche ist ein zentraler [...]
Neuregelungen im Maklerrecht: Textformerfordernis und faire Kostenverteilung
Die Reform des Maklerrechts vom 23. Dezember 2020 brachte signifikante Änderungen mit sich, darunter das Erfordernis der Textform für Maklerverträge und das sogenannte „Halbteilungsprinzip“ zur fairen Kostenaufteilung zwischen Käufer und Verkäufer. Seit dieser Reform müssen [...]
Reservierungsvereinbarungen im Immobilienbereich: Rechte, Pflichten und aktuelle Urteile
Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende Investition und oft von langer Planung begleitet. Potenzielle Käufer wünschen sich dabei eine gewisse Sicherheit, dass ihre Wunschimmobilie nicht anderweitig verkauft wird, während sie finanzielle oder rechtliche [...]